BESML Logo

 

 

10 Jahre BioEnergieService Marburger Land eG

 

Die BioEnergieService Marburger Land eG (BESML) ist eine eingetragene Dienstleistungs- und Warengenossenschaft mit Sitz in Wetter (Hessen), im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 bündelt sie die Kräfte regionaler Bioenergiedörfer und Nahwärmenetze, um gemeinsam die Energiewende voranzubringen.

Ausgehend von der Idee, Holzhackschnitzel gemeinschaftlich in größeren Mengen einzukaufen und dadurch bessere Konditionen zu erzielen, hat sich die BESML in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt.

Heute geht es längst nicht mehr nur um den Rohstoffeinkauf:

  • Aufbau eines einheitlichen Qualitätsmanagements für eine effizientere Nutzung von Holzhackschnitzeln
  • Etablierung eines aktiven Wissenstransfers zwischen Mitgliedern und Partnern
  • Stärkung der Zusammenarbeit regionaler Energieakteure

 

So ist ein starkes Netzwerk entstanden, das weit über den Holzeinkauf hinausreicht.

Die BESML versteht sich als Partner und Impulsgeber für nachhaltige Energieprojekte im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wir bieten:

  • Beratung und Information rund um regenerative Energieerzeugung
  • Praxisnahen Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedern
  • Unterstützung beim Aufbau nachhaltiger Energie-Infrastrukturen

 

Künftig rücken Stromerzeugung und Stromnutzung noch stärker in den Mittelpunkt. Ziel ist es, ein leistungsfähiges Netzwerk relevanter Akteure aufzubauen und innovative Ansätze in die Umsetzung zu bringen.

Unsere Vision: Den Landkreis Marburg-Biedenkopf zu einem führenden Innovationsstandort entwickeln – einem „Silicon Valley der Energiewende“.

Die BESML beschäftigt sich mit einer Vielzahl zukunftsweisender Technologien und Konzepte:

  • Erzeugung & Nutzung: Holzkesselanlagen, Agri-PV, PV-Dachflächen, Kraft-Wärme-Kopplung
  • Speicherung & Flexibilität: Power-to-Heat, Wärmespeicher, Negativ-Strom
  • Innovation & Kreislaufwirtschaft: Pyrolyseverfahren (Pflanzenkohle)
  • Digitalisierung & Intelligenz: Künstliche Intelligenz, digitale Lösungen, Stromvermarktung

📩 Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Oberrosphe.de Dorfmuseum-Oberrosphe.de

FlaggeFrankreich FlaggeFrankreich  FlaggeUK facebook-logo-png-2-0

Baumschnittannahme

Gartenschnitt

 

Annahmezeiten ab
Oktober bis März:
Samstag 11:00-15:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Reinhold Pieh 06423/7455 oder

Manfred Walter  06423/3440 oder 0179 6898 663

Angenommen werden

Baum- und Astschnitt

über 3 cm Durchmesser.

Nicht angenommern

werden:

      Heckenschnitt, Reisig, Laub, Rasenschnitt, Lebensbaum, Thuja, Nadelholzzweige (wenn der zugehörige Stamm nicht mitgeliefert wird), Wurzelwerk, behandeltes Holz, Holz mit Nägeln, Spanplatten.

Unser Servicepartner...

 

Ich auch!

Wir freuen uns über jedes
neue Mitglied.

Informiere Dich jetzt!

 

Bioenergiedorf-DVD

Partner

CO2 Einsparung

(nur Photovoltaik)

tabelle_01

tabelle_02

Copyright © 2020 Bioenergiedorf-Oberrosphe.
All Rights Reserved.