Einladung zur Generalversammlung der Bioenergiedorf Oberrosphe eG
am Freitag, den 20.08.2021 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberrosphe
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Rückblick 2020
- Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020
- Entwicklung und Lage der Bioenergiedorf Oberrosphe eG
- Jahresabschluss zum 31.12.2020
- Vorstellung der Wirtschaftsprüfungsberichte 2019
- Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
- Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020
- Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses
- Beschlussfassung über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2020
- Der Mitglieder des Vorstandes
- Der Mitglieder des Aufsichtsrates
- Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern
- Verschiedenes
Es gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln. Nicht vollständig Geimpfte müssen einen Negativtest vorlegen. Bringt bitte auf jeden Fall Eure entsprechenden Ausweise und eine Maske mit.
Baum- und Astschnittsammelstelle Oberrosphe
ab sofort geschlossen
Unsere Sammelstelle ist voll. Daher können wir leider ab sofort keinen Baum- und Astschnitt mehr annehmen. Wir öffnen erst wieder im Oktober, wenn das jetzige Material zu Hackschnitzeln verarbeitet wurde.
gez. Vorstand und Aufsichtsrat Bioenergiedorf-Oberrosphe eG
Heckenmanagement im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Über die Pflege von Hecken werden wichtige Effekte für den Erhalt der biologischen Vielfalt erzielt. Im Video wird das Modellprojekt des Landkreises Marburg-Biedenkopf vorgestellt. Die Bioenergiedorf-Oberrosphe eG ist auch an diesem Projekt beteiligt.
Hier geht es zum Video
Bis zu 45 % staatliche Förderung für den Anschluss an unser BEDO-Wärmenetz
Seit dem 1. Januar 2021 ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Aus mehreren Förderprogrammen der KfW und BAFA ist ein vereinfachtes Förderprogramm entstanden, welches nur noch von der BAFA bearbeitet wird.
Erstmals werden auch Anschlüsse an Nah- und Fernwärmenetze direkt bezuschusst. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Anteil erneuerbarer Energie im Wärmenetz. Die Förderung beträgt 35 %, ab einem Regenerativanteil von 55 %, was bei der BEDO der Fall ist. Weitere 10 % bekommt man, wenn ein Öl-Heizkessel ersetzt wird.
Mehr Details findet man auf der Webseite des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)








